Nächstes PolyMehr am 28.03.23: „Nähe und Distanz”

Ihr Lieben!

Beim letzten Polymehr haben wir uns mit Bindungsstilen beschäftigt.

Daran angelehnt – aber ohne, dass ihr dabei gewesen sein müsst – wollen wir uns am 28. März mit dem Thema Nähe und Distanz beschäftigen.

Wie viel Nähe und Distanz brauche ich von/zu wem? Wovon hängt das ab? Inwieweit sind meine Wünsche in Bezug auf mein polyamores Leben davon geprägt? Wie gut passen meine Bedürfnisse in Bezug auf Nähe und Distanz zu denen meines Umfeldes?

Mit diesen Fragen wollen wir uns in verschiedenen Formaten beschäftigen und hoffen auf einen fruchtbaren Austausch und munteres Vernetzen 🙂

Die liebe Julie wird zusammen mit Michael diesen Abend gestalten.

Bitte kommt weiterhin nicht, wenn ihr Erkältungssymptome habt.

Es hat sich die letztem Male gut bewährt, keinen aufwendigen An- & Abmeldeprozess durchzuführen. Es kommt, wer kommt.


Wir bitten um 5€ als Spende für die Raummiete.

„isit“-Institut, Reimerstwiete 11, 20257 HH-Altstadt/Kontorhausviertel
(knapp 10 Gehminuten vom Rathausmarkt / gute Parkmöglichkeiten in der Speicherstadt), Hinweisschild „PolyMehr“ am Eingang.

Einlass: ab 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr pünktlich.
Nicht eher, nicht später.
Ab 19:30 (!!!) schließen wir die Tür, um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten. 

Nächstes PolyMehr: Di., 28.02.23 „Mein Bindungstyp“

Ihr Lieben!

wie (fast) immer findet das nächste PolyMehr am letzten Dienstag des Monats statt.

Dieses Mal wird Jan den Raum zum Thema „Mein Bindungstyp“ öffnen und einen Einblick in die Bindungstypentheorie der Psychologen Levine und Heller geben. Anschließend erforschen wir mit kreativen Mitteln und im gegenseitigen Austausch unseren eigenen Bindungstyp.

Wir freuen uns sehr auf diesen Forschungsabend!


Bitte kommt weiterhin nicht, wenn ihr Erkältungssymptome habt.

Es hat sich die letztem Male gut bewährt, keinen aufwendigen An- & Abmeldeprozess durchzuführen. Es kommt, wer kommt.

Wir bitten um 5€ als Spende für die Raummiete.

„isit“-Institut, Reimerstwiete 11, 20257 HH-Altstadt/Kontorhausviertel
(knapp 10 Gehminuten vom Rathausmarkt / gute Parkmöglichkeiten in der Speicherstadt), Hinweisschild „PolyMehr“ am Eingang.

Einlass: ab 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr pünktlich.
Nicht eher, nicht später.
Ab 19:30 (!!!) schließen wir die Tür, um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten. 


Wenn ihr nicht könnt, aber an zukünftigen Einladungen interessiert seid, kontaktiert Stefan unter polymehr@web.de für die Mailingliste.

Nächstes PolyMehr: Di., 24.01.23 „Wie sähe eine Welt ohne Mono-Normativität aus?“

Ihr Lieben!

das nächste PolyMehr findet diesmal wieder am vorletzten Dienstag statt.

Einengende Normen gibt es zuhauf – eine davon ist die der Monogamie, die zwar von gar nicht so vielen wirklich gelebt wird, aber immer noch bestimmt, was weite Teile der Gesellschaft als „normal“ erachten. Muss das so bleiben? Und wie wär es, in einer Welt aufzuwachen, in der es diese und andere beschränkende Vorgaben wie Hetero-Normativität nicht mehr gäbe? Darüber möchten wir mit euch in verschiedenen Formaten diskutieren, gemeinsam ein bisschen bunte Utopie gegen das Wintergrau setzen.

Julie und Michael leiten uns durch diesen spannenden Raum.

Zum Thema Corona & Grippe & Erkältung usw. gilt dieses Mal wieder:
Alle kommen bitte eigenständig getestet. Wir werden nix weiter prüfen.

Bitte kommt weiterhin NICHT (bzw. meldet euch wieder ab), wenn ihr Erkältungssymptome habt.

Da es in der Vergangenheit sehr aufwendig mit den An- & Abmeldeprozessen war, benötigen wir diesmal keine Zu- oder Absagen. Es kommt, wer kommt.

Wir bitten um 5€ als Spende für die Raummiete.

„isit“-Institut, Reimerstwiete 11, 20257 HH-Altstadt/Kontorhausviertel
(knapp 10 Gehminuten vom Rathausmarkt / gute Parkmöglichkeiten in der Speicherstadt), Hinweisschild „PolyMehr“ am Eingang.

Einlass: ab 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr pünktlich.
Nicht eher, nicht später.
Ab 19:30 (!!!) schließen wir die Tür, um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten. 


Wenn ihr nicht könnt, aber an zukünftigen Einladungen interessiert seid, kontaktiert Stefan unter polymehr@web.de für die Mailingliste.

ACHTUNG: PolyMehr am 22.11.22 NICHT live vor Ort, sondern online!

ihr tollen polynasen & artverwandte 🙂

ich bin in isolation und erhole mich von meiner ersten covid-phase — also kann ich leider das polymehr nicht am isit „hosten“ am kommenden dienstag!

die moderierenden wollen das phantastische thema gerne in präsenz anbieten und das wird also auf januar verschoben!!

da wir ungern unser netzwerk-treffen ausfallen lassen – ist glaub ich in den 8 jahren nur einmal vorgekommen – seid ihr eingeladen euch mal wieder im digitalen space zu tummeln und zu polymehren — vielleicht macht es ja auch spass das thema schonmal anzudenken oder brennende andere fragen mit leuten zu bequatschen, die sonst in präsenz nicht dabei sein können oder wollen :))

also rückt die möbel, putzt die tasten und kommt vorbei am dienstag abend.

winterfreudengrüsse, jess

*** voll besetzt*** nikolauskuscheln am 06.12.22 mit 20 kraken

heut hat sich die 20. kuschelfreudige vielarmige angemeldet – wir sind also für den 06.12. voll und harren der nächsten gelegenheiten zum weiterkuscheln.

– erstmal die traurige nachricht – stefan kann leider dies jahr nicht das nikolaus-kuscheln anleiten – aaber ich bin sicher dass eine der möglichen zukünfte uns seinen besonderen zauber bei diesen besonderen gelegenheiten wieder bringen wird – solltet ihr noch nie dabei gewesen sein – holt es nach bei einer nächsten euch bietenden gelegenheit!!!

– die zweite schwiiiierige nachricht – der kreis der kuschel-kraken wird am 06.12. auf 20 menschen begrenzt sein – wollt ihr dabei sein heisst es also fix anmelden — betreff: dabei an nikolaus: polymehr@web.de

ich bin übrigens viel krasser in den anmelde-prozeduren — also es gibt keine warteliste und kein grosses mail-hin-und-her — ihr wollt dabei sein? dann schreibt mir nen einzeiler und die ersten 20 sind dabei — unfair – yeah — wenn welche abspringen oder kurzfristig nicht auftauchen dann auch fein – wir werden wie immer das beste draus machen!

hoffentlich gibt es zukünftig wieder mehr gelegenheiten und vielleicht schafft ihr ja auch selber noch welche??!!!

zum rahmen vom diesjährigen nikolaus-kuscheln:

– alle die dabei sind testen sich selbstverantwortlich an dem tag

– alle die dabei sind kommen pünktlich in der zeit von 19:00-19:30h an – um halb acht gehts los und denne kommt keine*r mehr rein..

– absolute priorität haben ein achtsamer und kontextangemessener umgang miteinander

– wir kuscheln angezogen und eher „lahm“ an diesem abend – also nix mit haut an haut und schon gar nix mit finger im gesicht oder sonstwo – fokus ist der körperkontakt als solcher „unabhängig von der konkreten anderen person, die grad am nächsten dran liegt“, knutschen is im haufen och nich – auch nich wenn ihr mit euren partner*innen im haufen krakelt..

– es gibt eine einstimmung über musik und bewegung in den gemeinsamen abend und heranführen an den „gehauften“ teil des abends

– der fokus bei diesem kuschel-abend liegt auf dem netzwerk-aspekt und dem körperkontakt und explizit nicht auf der anbahnung von neuen kontakten – dazu nutzt bitte andere wege und/oder andere abende

– ich werde also auch die absichtslosigkeit und den fliessenden charakter des berührens mit mehreren betonen und mehrfach zum verändern des haufens einladen

– es wird ein kuscheln ohne viele worte währenddessen sein – fürs socializen am besten andre abende nutzen.. worte dienen im vorfeld zum klären und schützen des raumes

– es wird immer wer „draussen“ sein um auf handzeichen reagieren zu können falls wer unterstützung braucht

– sollte ich noch was vergessen haben dann schreibe ich das vorher nochma..

hihi- ihr habt vielleicht gemerkt – der rahmen ist eng gesteckt und also ist evtl der kreis derjenigen, die immer noch dabei sein wollen schon geschrumpft und die anderen warten auf die nächste runde mit anderen schwerpunkten – die kommt bestimmt!!

herzliche grüsse,

jess

Nächstes PolyMehr: Di., 22.11.22 „Wie sähe eine Welt ohne Mono-Normativität aus?“

Ihr Lieben!

das nächste PolyMehr findet diesmal am vorletzten Dienstag statt.

Einengende Normen gibt es zuhauf – eine davon ist die der Monogamie, die zwar von gar nicht so vielen wirklich gelebt wird, aber immer noch bestimmt, was weite Teile der Gesellschaft als „normal“ erachten. Muss das so bleiben? Und wie wär es, in einer Welt aufzuwachen, in der es diese und andere beschränkende Vorgaben wie Hetero-Normativität nicht mehr gäbe? Darüber möchten wir mit euch in verschiedenen Formaten diskutieren, gemeinsam ein bisschen bunte Utopie gegen das Novembergrau setzen.

Julie und Michael leiten uns durch diesen spannenden Raum.

Zum Thema Corona gilt dieses Mal wieder:
Alle kommen bitte eigenständig getestet. Wir werden nix weiter prüfen.

Bitte kommt weiterhin NICHT (bzw. meldet euch wieder ab), wenn ihr Erkältungssymptome habt.

Da es in der Vergangenheit sehr aufwendig mit den An- & Abmeldeprozessen war, benötigen wir diesmal keine Zu- oder Absagen. Es kommt, wer kommt.

Wir bitten um 5€ als Spende für die Raummiete.

„isit“-Institut, Reimerstwiete 11, 20257 HH-Altstadt/Kontorhausviertel
(knapp 10 Gehminuten vom Rathausmarkt / gute Parkmöglichkeiten in der Speicherstadt), Hinweisschild „PolyMehr“ am Eingang.

Einlass: ab 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr pünktlich.
Nicht eher, nicht später.
Ab 19:30 (!!!) schließen wir die Tür, um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten. 


Wenn ihr nicht könnt, aber an zukünftigen Einladungen interessiert seid, kontaktiert Stefan unter polymehr@web.de für die Mailingliste.

Nächstes PolyMehr: Di., 25.10.22

Ihr Lieben!

wie immer findet das nächste PolyMehr am letzten Dienstag des Monats statt.

Es wird wieder ein feiner Mix zwischen Gesprächen in großer Runde, wie auch in Kleingruppen stattfinden. Bringt bitte gerne wieder eure Themen mit und ergibt sich mit Sicherheit darüber ein Gespräch.

Zum Thema Corona gilt dieses Mal wieder:
Alle kommen bitte eigenständig getestet. Wir werden nix weiter prüfen.

Bitte kommt weiterhin NICHT (bzw. meldet euch wieder ab), wenn ihr Erkältungssymptome habt.

Da es in der Vergangenheit sehr aufwendig mit den An- & Abmeldeprozessen war, benötigen wir diesmal keine Zu- oder Absagen. Es kommt, wer kommt.

Damit wir einen kleinen Überblick erhalten, wie viele Nasen erscheinen werden, freuen wir uns trotzdem über Zu- oder Absagen per Mail. Wir werden jedoch keine Bestätigungen versenden: polymehr@web.de

Wir bitten um 5€ als Spende für die Raummiete.

„isit“-Institut, Reimerstwiete 11, 20257 HH-Altstadt/Kontorhausviertel
(knapp 10 Gehminuten vom Rathausmarkt / gute Parkmöglichkeiten in der Speicherstadt), Hinweisschild „PolyMehr“ am Eingang.

Einlass: ab 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr pünktlich.
Nicht eher, nicht später.
Ab 19:30 (!!!) schließen wir die Tür, um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten. 


Wenn ihr nicht könnt, aber an zukünftigen Einladungen interessiert seid, kontaktiert Stefan unter polymehr@web.de für die Mailingliste.

Nächstes PolyMehr: Di., 27.09.22

Ihr Lieben!

Durch den Abend führen wird dieses Mal wieder die liebe Jess. Wie immer gibt es viel Raum für eigene Fragen & Gesprächsrunden. Bringt also gerne eure Themen mit.

Zum Thema Corona gilt dieses Mal wieder:
Alle kommen bitte eigenständig getestet. Wir werden nix weiter prüfen.

Bitte kommt weiterhin NICHT (bzw. meldet euch wieder ab), wenn ihr Erkältungssymptome habt.

Wir begrenzen den Raum auf insg. max. 22 Menschen.
Bitte mit verbindlicher Anmeldung (s. u.)

Wir bitten um 5€ als Spende für die Raummiete.

„isit“-Institut, Reimerstwiete 11, 20257 HH-Altstadt/Kontorhausviertel
(knapp 10 Gehminuten vom Rathausmarkt / gute Parkmöglichkeiten in der Speicherstadt), Hinweisschild „PolyMehr“ am Eingang.

Einlass: ab 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr pünktlich.
Nicht eher, nicht später.
Ab 19:30 (!!!) schließen wir die Tür, um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten. 


WICHTIG / Anmeldung über: polymehr@web.de
Ihr bekommt in jedem Fall eine Rückbestätigung!!!
Wir entscheiden nach dem Eingang der Anmeldungen.

Wenn ihr nicht könnt, aber an zukünftigen Einladungen interessiert seid, kontaktiert Stefan unter polymehr@web.de für die Mailingliste.

PolyMehr findet am 23.08.22 statt: Im isit

Ihr Lieben!

Diesmal etwas frühzeitiger: Das nächste PolyMehr findet am Dienstag, den 23. August statt.

Thema & Moderation klären wir noch. Es gibt natürlich wie immer viel Platz und Zeit für persönlichen Austausch.

Zum Thema Corona gilt dieses Mal:
Alle kommen bitte eigenständig getestet. Wir werden nix weiter prüfen.

Bitte kommt weiterhin NICHT (bzw. meldet euch wieder ab), wenn ihr Erkältungssymptome habt.

Wir begrenzen den Raum auf insg. max. 20 Menschen.
Bitte mit verbindlicher Anmeldung (s. u.)

Wir bitten um 5€ als Spende für die Raummiete.

„isit“-Institut, Reimerstwiete 11, 20257 HH-Altstadt/Kontorhausviertel
(knapp 10 Gehminuten vom Rathausmarkt / gute Parkmöglichkeiten in der Speicherstadt), Hinweisschild „PolyMehr“ am Eingang.

Einlass: ab 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr pünktlich.
Nicht eher, nicht später.
Ab 19:30 (!!!) schließen wir die Tür, um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten. 


WICHTIG / Anmeldung über: polymehr@web.de
Ihr bekommt in jedem Fall eine Rückbestätigung!!!
Wir entscheiden nach dem Eingang der Anmeldungen.

Wenn ihr nicht könnt, aber an zukünftigen Einladungen interessiert seid, kontaktiert Stefan unter polymehr@web.de für die Mailingliste.

PolyMehr findet am 26.07.22 statt: Im isit

Ihr Lieben!

Wie immer, findet das nächste PolyMehr natürlich wieder statt am Dienstag, 26. Juli.

Es wird auch wieder moderiert sein: Jess wird uns durch den Abend führen und wir werden wieder viel Raum für persönliche Gespräche haben.

Aufgrund des Wetters findet dieses Treffen wieder indoor im isit statt.

Zum Thema Corona gilt dieses Mal:
Alle kommen bitte eigenständig getestet. Wir werden nix weiter prüfen.

Bitte kommt weiterhin NICHT (bzw. meldet euch wieder ab), wenn ihr Erkältungssymptome habt.

Wir begrenzen den Raum auf insg. max. 20 Menschen.
Bitte mit verbindlicher Anmeldung (s. u.)

Wir bitten um 5€ als Spende für die Raummiete.

„isit“-Institut, Reimerstwiete 11, 20257 HH-Altstadt/Kontorhausviertel
(knapp 10 Gehminuten vom Rathausmarkt / gute Parkmöglichkeiten in der Speicherstadt), Hinweisschild „PolyMehr“ am Eingang.
 

Einlass: ab 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr pünktlich.
Nicht eher, nicht später.
Ab 19:30 (!!!) schließen wir die Tür, um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten. 


WICHTIG / Anmeldung über: polymehr@web.de
Ihr bekommt in jedem Fall eine Rückbestätigung!!!
Wir entscheiden nach dem Eingang der Anmeldungen.

Wenn ihr nicht könnt, aber an zukünftigen Einladungen interessiert seid, kontaktiert Stefan unter polymehr@web.de für die Mailingliste.